Artikel mit dem Tag "Ökonomie"



20. Oktober 2016
Foto zeigt Lorenz Gösta Beutin, Landessprecher LINKE Schleswig-Holstein bei Warnstreik AWO
Beim zweiten landesweiten Warnstreik der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schleswig-Holstein haben heute in Kiel 650 Kolleginnen und Kollegen für bessere Bezahlung und einen Tarifvertrag für alle Beschäftigten demonstriert. Ich bin eingeladen worden, als Landessprecher eine Rede für DIE LINKE zu halten. Hier der ganze Text: Liebe Kolleginnen und Kollegen! DIE LINKE. Schleswig-Holstein unterstützt Euren
12. Juli 2016
Lorenz Gösta Beutin, Brigit Malecha-Nissen zum Brexit
Letzte Kieler Runde vor der Sommerpause. Thema war diesmal ausschließlich der Brexit und die Zukunft der Europäischen Union. Natürlich ging es dabei auch um die ökonomischen Ursachen und die Gefahr rechtsradikaler "Antworten" auf die Herausforderungen. Hier zum Video.
02. Mai 2016
TTIP-Demo Hamburg 17.9.2016
Lorenz Gösta Beutin, Landessprecher der LINKEN. Schleswig-Holstein erklärt zu den Auswirkungen der #TTIPLeaks: „Ralf Stegner hat die TTIP-Verhandlungen verteidigt und gefordert, die ‚Misstrauenskultur‘ müsste ein Ende haben. Heute zeigt sich, das Misstrauen ist berechtigt. Ralf Stegner und Sigmar Gabriel müssen Konsequenzen aus der Irreführung der Bevölkerung ziehen.“
18. Dezember 2015
Symbolbild zur HSH Nordbank Entscheidung neue Millidarden zu versenken
Pressemitteilung zur Entscheidung, die HSH Nordbank mit weiteren Milliardenkrediten zu unterstützen „Die Küstenkoalition betreibt Konkursverschleppung in großem Stil“, so Lorenz Gösta Beutin, Landessprecher der Partei DIE LINKE. Schleswig-Holstein. „Seit 2009 wird die Bevölkerung mit immer neuen Sanierungskonzepten und Versprechungen für die HSH Nordbank vertröstet. Obwohl schon damals das Gegenteil klar war, wurde versucht, der
04. Juli 2015
We can do it! (c)  durantelallera / fotolia.com
Über die Notwendigkeit einer Debatte innerhalb emanzipatorischer Gesellschaftstheorie und -praxis. Ein Text aus dem Jahr 2006, aus der Beschäftigung mit marxistischen Ansätzen zum Feminismus entstanden, mit dem Versuch, für mich einen Ansatz eines marxistischen Feminismus zu entwickeln. - Aus dem Inhalt: Zur gesellschaftlichen Konstruktion von Geschlechterverhältnissen, zur Reproduktion männlicher Herrschaft, die Debatte um Haupt- und Nebenwiderspruch, Geschlechterverhältnisse im...
23. Mai 2015
Neulich, vor einer Veranstaltung in Bad Oldesloe, stand ich beim Bäcker, eine Minute nach Schließung des Geschäftes (sie hatten die Tür noch nicht abgeschlossen). Fast die gesamte Auslage war noch voll mit leckeren Sachen. Ich hatte mich für einen Bagel entschieden: "Tut mir leid, wir haben schon geschlossen." - "Ja, aber die ganze Auslage ist ja noch voll." - "Ich darf Ihnen aber nichts mehr verkaufen." - "Na, dann können Sie mir den doch schenken..."
06. Juni 2014
"Wer hat uns verraten..." - mittlerweile gelebte Parteikultur in der SPD. Und so will Sigmar Gabriel auch nicht hintan stehen, wenn es gilt, das vor der Wahl noch verdammte Fracking in der BRD zuzulassen. Wer jetzt meint, uns gehe das ja nichts an, das sei ja weit entfernt, geht fehl: Quasi in direkter Nachbarschaft, in Prasdorf (Kreis Plön), ist dies gerade Thema. Dort ist übrigens auch die CDU gegen das Fracking (die SPD sowieso); ist ja auch einfach, wenn es nicht darum geht, mal den...
03. Juli 2013
Der Sozialplan bei Prinovis in Itzehoe ist ein Erfolg für die Stammbelegschaft, für ein Drittel der Beschäftigten, für LeiharbeiterInnen und Beschäftigte mit Werkverträgen aber nicht ausreichend. Den ganzen Artikel gibt es hier. Mehr Hintergründe hier.
23. Juni 2013
Während meines Studiums haben wir im Fachschaftsrat Geschichte an der Uni Hamburg u.a. den "Historix - Zeitschrift der HistorikerInnen" herausgegeben (auf zwei Exemplare haben wir es glaube ich zu meiner Zeit gebracht). Da das nicht mehr verfügbar ist, hier ein Artikel zum Wesen der neoliberalen Ideologie. "Der Mensch als Ware" ist kurioserweise tatsächlich in mindestens zwei Aufsätzen (hier und hier) als Literatur herangezogen worden. Der Text "Der Mensch als Ware" kann hier nachgelesen...