08. Oktober 2019
Ein Familienvater im Anzug errichtet mit einem vermummten Waldbesetzer eine Barikade, während seine Familie zuschaut. Als ich im letzten Herbst diese Szene gesehen habe, war mir klar: Was immer ihnen noch einfällt, RWE und Laschet haben den Kampf um den Hambi verloren, ihre Politik mag noch legal sein, hat aber jegliche Legitimität verloren. Dieser zivile Ungehorsam über Jahre hat den Boden bereitet für die Klimabewegung, die wir jetzt auf der Straße erleben.
03. September 2019
Die vorletzte Station der Tour war der Besuch des GreenTec Campus Enge-Sande gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden des BWE Schleswig-Holstein Horst Leithoff. Auf einem aufgelassenen Militärgelände haben sich hier zahlreiche Firmen und Startups aus den Bereich Erneuerbare Energien und E-Mobilität angesiedelt. Zu Beginn fuhren wir mit Solveig Rabe und Marco Kalkhorst in einem selbstfahrenden E-Kleinbus bis zum Standort von OffTEC, wo Menschen für die Arbeit in Offshore-Windparks aus- und...
03. September 2019
Als nächstes brachte mich meine Tour durch die Windenergie-Landschaft Schleswig-Holsteins in das Dorf Sprakebüll. Bei einem spannenden Gespräch mit dem Bürgermeister Karl Richard Nissen, Christian und Hans-Christian Andresen und Christian Geshoff (Geschäftsführung Solar-energie-Andresen), Horst Leithoff, dem Vorsitzenden des BWE Schleswig-Holstein
03. September 2019
Meine Windkraft-Tour am Donnerstag und Freitag war so voller Erlebnisse, Informationen, Anregungen, dass ein kleiner Bericht nicht ausreicht, ich will es also in drei Teile splitten. Erstmal Danke besonders an den Bundesverband Windenergie Schleswig-Holstein und Nicole Knudsen für die tolle Vorbereitung und Begleitung. Der erste Termin war im Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog bei der Firma „EE Nord“ unter
27. August 2019
Am kommenden Donnerstag entscheidet die Lübecker Bürgerschaft über einen Antrag der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE zur Aufstellung energetischer Sanierungsfahrpläne für alle öffentliche Gebäude. Ich hoffe auf ein klares Bekenntnis der Lübecker Bürgerschaft zu einem Richtungswechsel in der Klimapolitik. Ich hoffe, dass von der Entscheidung der Lübecker Bürgerschaft ein positives Signal für ganz Schleswig-Holstein ausgeht. Es ist wichtig jetzt die notwendigen Schritte auf den Weg zu...
22. August 2019
Am 29. und 30. August werde ich auf Einladung des BWE (Bundesverband WindEnergie) zu einer kleinen Sommertour zu spannenden Standorten der Energiewende in Schleswig-Holstein aufbrechen und mir selbst vor Ort ein Bild machen. Wir werden in Sprakebüll ein Dorf besuchen, das mit Nachdruck an der Energiewende in Bürgerhand arbeitet. Bei ee-Nord werden wir über konkrete Konzepte für Windenergie in Bürgerhand sprechen - und ich werde auch selbst auf eine Windkraftanlage steigen, worauf ich mich...
16. August 2019
Sigmar Gabriels Verhalten schadet dem Ansehen der Demokratie und ihrer Vertreter. Man gibt bei solch einem gewünschten Seitenwechsel von höchsten Staats- und Parteiamt auf die Seite von Milliardären und Multis ein Bild der Käuflichkeit ab. Es wirft ein schlechtes Bild auf die Politik, wenn man wenige Wochen nach Ende seiner Amtszeit, in der man als Vize-Kanzler, Außenminister und Wirtschaftsminister auf die Interessen der Allgemeinheit verpflichtet ist, bei der Firma eines...
13. August 2019
Mit der Parole „Mehr Wettbewerb bei Fernzügen“ wollen die Grünen die Privatisierung des Schienenverkehrs vorantreiben. Statt massiv in die Bahn zu investieren, die Umwandlung in einer Aktiengesellschaft rückgängig zu machen und nicht die Fehler in anderen Staaten zu kopieren, wollen die Grünen die Deutsche Bahn zerschlagen. Damit unterscheiden sich die Grünen keinen Deut von FDPAfDCDUCSU, die eine weitere Privatisierung fordern.
12. August 2019
Ein Blick heute Morgen in die DB-App: Warnung vor Verspätungen wegen Stellwerksstörung, hier in Schleswig-Holstein eigentlich der Normalfall. Nachdem wir aus dem Urlaub statt um 23:59 um 2:09 in Kiel waren, dachte ich mir, bei einer Umstiegszeit von 3 Minuten schaffe ich das nicht, gleich den Anschluss-Bus zu bekommen. Also habe ich mein Fahrrad eingepackt; wenn ich das so sehe, mehr als zwei Räder hätten hier keinen Platz.
12. August 2019
Zu den klimapolitischen Vorschlägen von AKK:
Die CDU hat keinen Klimaschutz-Plan. Die jüngsten Vorschläge von CDU-Chefin AKK für mehr Klimaschutz in Deutschland sind kein großer Wurf, sondern widersprüchliches Geklecker zur Wählerberuhigung. Natürlich ist die Einzelmaßnahme richtig, klimaschädliche Ölheizungen durch eine Abwrack-Prämie auszuwechseln. Das fordern LINKE und Umweltverbände seit Jahren.