Kieler Runde vom 30.04.2019

Letzte Woche sprach ich mit den Gästen der Kieler Runde im Offener Kanal Kiel über den fehlenden Wohnraum, in Bezug auf die Initiative Deutsche Wohnen & Co Enteignen, und die anstehenden EU-Wahlen. Es ist völlig klar, dass uns bei dem jetzt schon bestehenden Wohnungsmangel die Zeit zum Handeln davon rennt. Deshalb muss sich die entscheidende Frage gestellt werden, wem gehört die Gesellschaft und muss es in der Gesellschaft bestimmte Bereiche geben, die nicht dem absoluten Profit unterworfen sind?

Ich meine, Wohnen sollte ein Grundrecht sein, bei dem nicht der maximale Profit auf Kosten der Mieter*innen erwirtschaftet werden darf. Deshalb muss den Immobilienspekulanten das Handwerk gelegt werden, denn das Wohnen sollte eine gesellschaftliche Aufgabe sein.

 

Für die kommenden EU-Wahlen ist es besonders wichtig, die richtigen Antworten auf das Misstrauen in die Demokratie und den aufkeimenden Nationalismus durch rechtsradikale Gruppierungen zu finden. Die Antwort muss eine bessere, demokratischere und sozialere Europäische Union durch die Stärkung der sozialen Gerechtigkeit, der Demokratie, Klimaschutz und nicht Nationalismus.

Im Video könnt ihr euch meine ausführlichen Antworten zu den Fragen: Wie steht DIE LINKE. zum Thema Enteignung? Ist es ein Ausweg oder eine Sackgasse? Wie sollte der Politikverdrossenheit in der EU entgegengewirkt werden und was sollte sich in der Europäischen Union ändern?