Angriff der Kohle-Dinos

Heute im Wirtschaftsausschuss des Bundestages wurde über die Empfehlungen der Kohlekommission diskutiert. Ob als "zu teuer" (Union), "nationalen Alleingang" (FDP) oder "Irrsinn" (AfD), die Kritik am Kohleausstieg fällt erschreckend offen und einmütig aus.

 

Die Reaktion dieser Parteien in der Bundespolitik auf den als "historischen Kohlekompromiss" gefeierten Abschlussbericht der Regierungskommission lässt erahnen, wie es mit der Klimapolitik in Deutschland weiter geht: Nämlich zu langsam!

 

 

Unsere Zukunft wartet nicht auf diese Klima-Dinos. Der Kohleausstieg muss schneller kommen und entschiedener angegangen werden: 2038 ist für die Erfüllung des Pariser Klimaabkommens eindeutig zu wenig, bis 2030 muss der letzte Kohlemeiler spätestens abgeschaltet werden. Für die Beschäftigten in der Kohle muss Sorge getragen werden, keiner darf zurückbleiben. Die Kohlekonzerne dürfen keine Entschädigungen aus Steuergeldern für ihre alten Kohlekraftwerke bekommen.