
Viel zu lange haben CDU, Grüne, FDP für die neuen Pläne zum Windkraftausbau in Schleswig-Holstein gebraucht. Das Moratorium hat wichtige Zeit gekostet, die wir eigentlich beim Kampf gegen den Klimawandel nicht haben. Nun liegen Pläne vor, und es gibt 5.200 Stellungnahmen zu den Plänen der schleswig-holsteinischen Landesregierung. Es ist gut, dass sich Bürger*innen einbringen und Beteiligung ernstgenommen wird. Die Raumordnungspläne für die Windenergieplanung müssen nicht nur beim Umweltschutz kritisch überprüft werden. Wir wollen, dass Kommunen stärker finanziell an Windenergie beteiligt werden. Dann haben die Leute direkt etwas davon. Schleswig-Holstein sollte hier mit gutem Beispiel voran gehen.