Linkspopulismus: Ein unanständiges Angebot?

Ein Gespräch über die Möglichkeiten eines Linken Populismus mit:

 

Lorenz Gösta Beutin, MdB, Klima- und Energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, und

Thomas E. Goes, Sozialwissenschaftler am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

Am 7. Februar 2019 um 19:00 im

Regionalbüro Nord DIE LINKE. im Bundestag,

Sophienblatt 19, 24103 Kiel

 

Der Populismus der extremen Rechten ist in aller Munde, doch gibt es auch einen Populismus der fortschrittlich ist? Einen Populismus, der die Gesellschaft demokratisieren will, der feministisch ist und internationalistisch? Oder haben jene Recht, die sagen, dass jeder Populismus unweigerlich nach rechts führt? Wie sind in diesem Zusammenhang Projekte wie Podemos in Spanien, die Wahlkampagne von Bernie Sanders in den USA oder Aufstehen in Deutschland zu bewerten?

 

Thomas E. Goes, Sozialwissenschaftler am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI), argumentiert, dass ein Linker Populismus nicht nur möglich ist, sondern nötig. Zusammen mit Violetta Bock hat er das in seinem Buch „Ein Unanständiges Angebot? Mit linkem Populismus gegen Eliten und Rechte “ ausgeführt. Wir brauchen einen popularen Sozialismus, so Goes, der Räume der Solidarität schafft und Kämpfe um Befreiung zu einem gemeinsamen Kampf verdichtet, um eine wirkungsvolle Gegenmacht zu den neoliberalen Eliten und der erstarkenden Rechten zu etablieren.

 

 

Lorenz Gösta Beutin, Klima- und Energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE, diskutiert mit Thomas E. Goes über sein Konzept eines Linken Populismus und die Schritte, die Goes für notwendig hält, um zu einem popularen Sozialismus zu kommen.