
Gerade Deutschland als reiches Land sollte in Katowice eine Vorstellung davon geben, was gerechter Übergang in eine dekarbonisierte Gesellschaft für die Menschen bedeutet und wie man das konkret gestalten könnte. Beim Kohleausstieg muss den Beschäftigten eine würdige Perspektive gegeben werden. Auch die künftigen Generationen brauchen eine Chance. Schon heute sind besonders die Menschen im Süden von der Klimaerwärmung und zunehmenden Wetterextremen existenziell bedroht. Was wir brauchen, ist eine Art Klimarevolution, einen kompletten Umbau der Wirtschaft, die derzeit auf Überproduktion, Verschwendung und Wegwerfen beruht.
Das bedeutet, Politik muss auch den Mut haben, sich mit Konzernen anzulegen, die an der Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen verdienen, die den Klimawandel fördern.