Wahlkreisfahrt zum Raumschiff Bundestag

Wie die Zeit vergeht. Diese Woche durfte ich bereits meine dritte und damit für dieses Jahr letzte Reisegruppe aus dem Wahlkreis in Berlin besuchen. Wie Ihr ja vielleicht wisst, darf jeder Abgeordnete dreimal im Jahr fünfzig Gäste zu einer politischen Informationsfahrt in unsere schöne Hauptstadt und das Raumschiff Bundestag einladen. Neben einem Besuch des Parlaments und der Gelegenheit mir bei einer Diskussion alle nur erdenklichen Löcher in den Bauch zu fragen, gibt es jedes Mal ein buntes Programm. So besichtigten wir diesmal das Berliner Abgeordnetenhaus, hatten eine rege Diskussion im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, konnten an der Mauergedenkstätte ein Stück innerdeutscher Geschichte live erleben und schauten auch am Hauptsitz unserer Partei im Karl-Liebknecht-Haus vorbei.

 

Abgerundet werden die Fahrten jedes Mal durch eine ausführliche Stadtrundfahrt, bei der Ihr Euch all die historischen Orte, die Ihr sonst vielleicht nur aus dem Fernsehen kennt.

 

Besonders gefreut habe ich mich diesmal über die bunte Zusammenstellung der Gruppe. So durften wir neben dem Sprecherrat unserer LAG selbstbestimmte Behindertenpolitik eine große Gruppe aus dem Patenschaftsprogramm der AWO Flüchtlingshilfe begrüßen, sowie Vertreter einer Lübecker Wohnungsinitiative. Bei tollem Gruppenzusammenhalt wurde gelacht, gesungen und diskutiert. Und auch dafür sind mir die Wahlkreisfahrten wichtig: Menschen aus Schleswig-Holstein zusammen zu bringen, die politisch denken, diskutieren und ihr Engagement auf die Straße bringen.

 

 

Für dieses Jahr war es leider die letzte Möglichkeit zur Teilnahme, aber wir kommen wieder, keine Frage. Im neuen Jahr werden wir rechtzeitig die Termine bekannt geben, vielleicht sehen wir uns - bei der Fahrt zum Raumschiff Bundestag.