Fracking: TTIP und CETA als Hintertür für die Öl- und Gasindustrie?

Fracking TTIP CETA Schwarzenbek Podium Veranstaltung
v.l.n.r: LGB, Michael Schröder (Linke Hzgt. L.), Hubertus Zdebel (MdB), Hansjürgen Schulze (Stoppt Fracking Kiel).

Am Donnerstag, 28. Mai, hatten wir in Schwarzenbek eine sehr gute Veranstaltung der Bundestagsfraktion. Thema war Fracking im Kontext der Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Hansjürgen Schulze hat sehr kompetent über die Lage in Schleswig-Holstein berichtet, Hubertus Zdebel, der Obmann der LINKEN. im Bundestag, hat berichtet über den Stand im Bundestag, insbesondere über das geplante Gesetz von Sigmar Gabriel und Barbara Hendricks, mit dem Fracking recht weitgehend ermöglicht wird. Zdebel bezeichnet es nur als "Fracking-Ermöglichungs-Gesetz" (Rede von Hubertus Zdebel im Bundestag).

Fracking TTIP CETA mit Hubertus Zdebel Flyer
Flyer zur Veranstaltung

Sehr erfreulich war, dass die etwa 35 bis 40 Zuhörer*innen nicht nur gekommen waren, um sich informieren zu lassen, sondern dass zum Ende der Veranstaltung der Wunsch kam, aktiv zu werden. Viele der Anwesenden verständigten sich darauf, sich wieder zu treffen, mit dem Ziel, für Schwarzenbek und Umgebung eine Bürger*inneninitiative gegen Fracking aufzubauen.

 

Ein sehr guter, inhaltlicher Artikel über die Veranstaltung finde sich auf der Seite der "Lauenburger Online-Zeitung".