Am 15. Mai, nach der dritten Mahnwache (der mit unserer „subversiven Intervention“), habe ich einem der Organisatoren der Kieler "Mahnwache für den Frieden" einen langen, ehrlichen Brief geschrieben. Die Folge? Auf der folgenden Mahnwache hat er mir wutentbrannt vorgeworfen, ich wolle mit ihm „Gehirnwäsche“ betreiben. Mir wurde verboten, noch einmal auf der Mahnwache zu reden (soviel zur Offenheit!). Wahlweise wurde mir vorgeworfen, ich sei von meiner Partei, vom CIA oder vom Verfassungsschutz gesteuert. Kein Gedanke daran, dass mein Engagement aus meiner antifaschistischen und friedensbewegten Position erwachsen könnte. Der Brief ist so also das Dokument eines gescheiterten Kommunikationsversuchs. Aber urteilt selbst, ob das nun tatsächlich „Gehirnwäsche“ ist. Weiterlesen
Kommentar schreiben
Armin beutler (Sonntag, 17 August 2014 12:32)
Hallo Herr Beutin,
kann Ihre Kritik an der Kieler Veranstaltung nicht recht beurteilen.
Habe mir das in Erfurt mal angesehen, und da keine faschistischen Auswüchse feststellen können. Möglich, dass da auch Leute mit derartigem Hintergrund hingehen, aber es gibt ja auch bzgl. der Linken ernsthafte Kritiker, die z.B. Berufsrandalierer nicht für ideale Aushängeschilder halten.
Bin allerdings schon der Meinung, dass wir auch unsere nationalen Interessen mehr verfolgen sollten!
Wie kommen wir dazu, die halbe Welt zu finanzieren - und damit meine ich nicht wirklich arme Menschen- während GB, USA, FR, ISR, GRE, CH, u.u.u. sehr wohl ihre eigenen Interessen im Fokus haben? ( RU auch und zu recht)
Einige davon hatten übrigens grosse Kolonien, da sollten sich die ehemaligen Kolonialmächte schon noch verantwortlich fühlen, und nicht bloss die Bodenschätze kassieren.
Viele Normalbürger merken das, gerade auch im Umfeld der Ukraine-Krise, und ja, nicht alle davon sind der Linken wohlgesinnt. M.M. nach schlägt das Pendel nach jahrzehntelanger Betroffenheitspropaganda über das Normalmass jetzt zurück.
Bei Nürnberg 1.0 wurden Kriegsverbrecher zu recht hingerichtet.
Wer verfolgt solche Aktivitäten aktuell in Syrien, Israel / Pälästina, Ukraine, Libyen, Irak, usw. ?
Wie geht es an, dass israelische Regierungen nach dem Tode
Rabins keinerlei Anstrengungen unternehmen, mit den Palästinensern eine Lösung zu finden?
Und da wundern Sie sich über antiisraelische Sympatien?
Ist Ihnen die globale Finanzlage / Wirtschaftslage einigermassen bekannt? Da gibt es doch wohl eine religiöse
Glaubensrichtung an den Schalthebeln der Macht, welche das durchschnittliche Interesse der Erdenbewohner nach Frieden und würdevollem Leben / Einkommen nicht unbedingt zu ihrer Zielvorgabe gemacht hat! (Rthschild, Rockefeller und Co)
Dass Sie als Linker hier schlicht politischer Konkurrenz das Wasser abgraben wollen, wie das übrigens die Israelis mit dem
Süsswasser in Nahost ähnlich praktizieren, ist nachvollziehbar.
Mir liegt daran, dass überfällige Korrekturen an offensichtlichen Fehlentwicklungen passieren. (EU, EURO= Versailles 3.0)
Ob erzreaktionäre Gruppierungen da eine grosse Rolle spielen können, bezweifle ich.
Es gibt da aber auch den Begriff von der Protestwahl...
Haben Sie sich übrigens mal die Vorwürfe des praktizierten
Faschismus von Jim Willi an die Adresse der USA angesehen?!
Ihr Malkasten hat für meine Begriffe zu wenig Auswahl, die Welt ist bunt.
Merkel und die BR verlieren mehr und mehr an Glaubwürdigkeit, setzen Sie Ihre nicht auf's Spiel.
Verstehe ohnehin nicht, dass Sie schwerwiegende Fehler der BR nicht mehr, aber sachlich, nutzen.
MfG A. Beutler
David Schmied (Dienstag, 07 Oktober 2014 12:52)
Ich halte die Schilderungen von Herrn Beutin durchaus für glaubwürdig und mir ist ehrlich gesagt auch nicht wohl dabei, dass offenbar solche Elemente in den Mahnwachen nicht nur Narrenfreiheit haben, sondern (zum Teil) auch noch hofiert werden. Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang auch stelle ist: Warum lassen sie sich denn nicht auf offene Diskussionen ein, wenn sie doch (angeblich) so offen für Kritik sind, und setzen statt dessen eben auf Beschimpfung und Diffamierung? Das ist, was ich nicht verstehen kann!
Gruß D.S.